Mittwoch, 12. Oktober 2016

Wahlentscheidung

Ja, ja. Der Österreicher und die Wahl der Qual. :-) Aber gut, ich werde jetzt nicht politisieren, denn auch sonst gibt es im Leben genügend Situationen, in denen man sich der Wahl stellen muss. Einer meiner liebsten Sprüche dazu ist:




Weil es aber auch stimmt. Manchmal ist man schier am Verzweifeln, doch warum versucht man nicht einfach mal was anderes? Zeitweise hilft es, einfach nur den Blickwinkel zu wechseln, ein paar Mal die Möglichkeiten bewusst zu betrachten und schon fällt die Entscheidung etwas leichter.

Um mir das bewusst zu machen, habe ich mir diesen Spruch nun endlich auf ein Shirt geplottet. Vielleicht bringt es die Betrachter nicht nur zum Lächeln, sondern den Spruch auch zu Anwendung. Das wär fein!



Es ist mir schon bewusst, nicht alles lässt sich mit dieser Leichtigkeit betrachten, aber oft ist es ja so, dass man manche Dinge zu ernst nimmt und als ausweglos wahrnimmt und in Wirklichkeit ist es jedoch mit einem Lächeln, einem Schulterzucken und einem Perspektivenwechsel getan.


Aber die Hauptsache ist ja, ich fühle mich wohl in dem Shirt, - und das ist so!


Schnitt: BigCascada von CZM, Gr. 38
Stoff: Blockstreifen von Stoffprinzessin (Eigenproduktion)
Plott: Shilouette-Store


Sonntag, 9. Oktober 2016

Nun ist er endlich da!

Der Sohn meines jüngsten Bruders, der mich zum insgesamt 12. Mal zur Tante macht! Jepp. 12! Der Vorteil einer großen Familie: bei sechs Geschwistern und der Tatsache, dass man schon vor seiner Geburt Tante war, ist das sogar relativ leicht. :-)

Jetzt kann ich euch auch endlich die Häkel-Babydecke zeigen, die ich für das Bürschlein gehäkelt habe! Eh klar, dass es mal wieder eine Sternendecke werden musste....


Bereits im Frühjahr, kurz nach Verkündigung der frohen Botschaft, habe ich mich an die Arbeit gemacht und gut, dass mein Mann meinte, es wäre mal wieder an der Zeit für ein paar Filmabende. 


Der Vorteil an dieser Vorgehensweise ist, dass ich ziemlich konzentriert an der Sache dran bleibe, der Nachteil ist jedoch, dass man vom Geschehen in dem Kasterl doch einigermaßen abgelenkt wird und so der Fortschritt nicht ganz so wünschenswert ist, wie es eigentlich möglich wäre. Aber egal. Wir hatten ein paar nette Filmabende, in denen wir Sherlock Holmes, Herr der Ringe, den Hobbit und ein paar X-Men-Filme Revue passieren ließen. Lustige Kommentare und Nachbetrachtungen inklusive.


Für eine Babydecke häkle ich 36 ganze und 6 halbe Hexagons, daraus entsteht eine Decke in der Größe von ca. 1,00x1,10m - die optimale Größe für so ein Wutzerl. Für die Schoßdecken meiner Kinder (wie diese hier zum Beispiel) berechne ich 8 Reihen zu je 7 Hexagons plus 8 halbe, - also ingesamt 56 Hexagons, - diese Decke wird ca. 1,25x1,50m groß.
Und falls sich jemand für den Wollverbrauch interessiert, ich habe dieses Mal endlich mitgeschrieben... 

1 Knäuel = 18 x Sterne
1 Knäuel = 11 x Kreise rund um die Sterne (zweireihig)
1 Knäuel = 7 x zwei Reihen in der abschließenden Farbe des Hexagons

Je nachdem, wie groß die Decke werden soll und mit welcher Farbe ihr die Umrandung plant, müsst ihr in der jeweiligen Farbe noch 1-2 Knäuel dazu rechnen.... Aber mit dieser Aufstellung lässt sich, so glaube ich, der Verbrauch für jede beliebige Deckengröße ganz gut berechnen. Gut häkeln!


Edit: 15.2.17: jetzt bin ich "fast" fertig mit den Decken für meine Buben und habe nun im Vergleich mit der Decke meiner Tochter erkennen müssen: da müssen mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Reihen dran... also werden es wohl mindestens 10 oder sogar 11 Reihen zu je 7 Hexagons.... Puh. Das haut mich jetzt mental ein wenig zurück... :-)

Wolle: King Cotton von  Gründl