Mittwoch, 14. Februar 2018

Ein bisschen Frühsommer mitten im Winter

Bei dem frostigen Geschneibsel (meint ein bisserl weniger als leichten Schneefall - bleibt auch nix liegen) - das vor dem Fenster in den letzten Tagen hier in Wien herrscht, war mir heute nach bunt.

Hellen Farben.

Sommer (aber nicht zu heiß bitte).

Und da fiel mir des Töchterleins Bluse ein, die ich im Frühsommer genäht hatte.... Sie LIEEEEBT Karos und auch wenn gelb sonst nicht unbedingt zu ihren favorisierten Farbe zählt, so wollte sie uuuunbedingt eine gelbe Karo-Bluse haben. Natürlich just.in.dem.Moment, als der Wunsch ausgesprochen war.

Selbstverständlich wurden zuerst alle fuß- und ubahnläufig erreichbaren Bekleidungsgeschäfte abgeklappert, danach der Finger am Tablet wundgestrichen, - doch nirgends, wirklich nirgends gab es die eine Bluse, die sie sich so inniglich wünschte (außer um Preisvorstellungen jenseits von Gut und Böse).





Erst dann hat sie sich dazu bereit erklärt, mit mir im Stoffgeschäft stöbern zu gehen und siehe da! Ein gelber Karo lachte uns entgegen, wenn auch die Größe der Karos nicht optimal - sprich ihrer Vorstellung entsprechend - war (findet mal im Frühsommer Karoblusen/-hemden a la kanadischer Holzfäller, und bitte nicht in Flanell!).

Am nächsten Tag war nach der Schule die Enttäuschung groß, dass das Teil nicht schonfertig war (warum muss Mama auch arbeiten, pffft!), aber relativ zeitnah konnte ich ihr dann doch die Freude machen. Und damit sie ein bisschen zu schätzen weiß, was ich da manchmal so scheinbar leicht aus dem Ärmel schüttle, durfte sie Schnittmuster kleben und ausschneiden, sowie die Knöpfe annähen. Die Freude war groß. Nicht. Aber danach umso größer. Und die Wertschätzung auch.



Schnitt: NamelessBluse von Sewera, Gr. 34
Stoff: Komolka
 




Donnerstag, 8. Februar 2018

MaElice

Ich weiß, ich weiß! MaElice ist mittlerweile ein alter Hut, im Sinne von: schon "lang" bekannt, aber deswegen nicht weniger beliebt... bei mir ebenso! Im Oktober habe ich bei Kibadoo mitgenäht und auch hier findet sich mein obligatorisch beliebte Wasserfall... Nur der Weg dorthin ist ein gänzlich neuartiger... Die Kapuze ist direkt mit dem Vorderteil verbunden und die oben benötigte Mehrweite für den Wasser Stofffall wird auf Brusthöhe mit einer Naht wieder herausgenommen.... Bei meinem grünen Exemplar hab ich etwas später den Abnäher noch etwas höher hinaufgezogen und jetzt sitzt er perfekt. Hier ist er noch etwas tief...




Die Fotos sind mal wieder im wunderbaren Salzkammergut entstanden, dort haben wir die Teilnahme meines Mannes am Wolfgangseelauf (27 Kilometer!!!! Verrückt oder?!) gleich mit einem Paar-Wochenende verbunden und Petrus hat es wie letztes Jahr schon, wieder gut mit uns gemeint... Das war einfach ein traumhafter Blick vom Schafberg hinunter auf den Wolfgangsee. 

Und dann kam er: die Kupfereulenstoff. Super kuschelig und - eh klar - ich wollte unbedingt einen Winter-Kuschel-Herumnudel-Pulli haben... Also hab ich noch gleich eine MaElice nachgeschoben... Allerdings war ich skeptisch und auch gleichzeitig angefixt, denn das einzige, was mir bei dem Schnitt nicht so zugesagt hatte, war, dass durch den Abnäher das Muster manchmal schon recht unsanft unterbrochen wurde. Also habe ich beschlossen, nicht die vorgesehenen fünf Zentimeter abzunähen, sondern nur soviel, wie es das Muster zulässt. Und das ist mir ja sowas von gelungen! Stellt euch vier irriert blickende Mitbewohner meinereins vor, als ein lauter Jubelschrei einen indianisch inspirierten Freudentanz einläutete.... 





Sieht man wirklich nicht, gell?! Hachz! Ich freu mich immer noch, wenn ich mir die Fotos so ansehe! Seufz!

So! Und jetzt, nach einem Tag mit Schwimmen, Kinder betüteln, Faschingskostüme machen und Fahrtendienst spielen, werde ich mich auf unsere neue Couch legen und neue Inspirationen bei den Damen mit dem RUMS auf mich wirken lassen!




Schnitt: MaElice, Gr. 40
Stoff: beides Lillestoff, grüngelber Jacquard, Sommersweat Copper Owls