Donnerstag, 25. Januar 2018

Grüße aus Marrakesch

Ende November, Anfang Dezember war ich mit meiner Mutter in Marrakesch... Im Sommer hatte sie beschlossen, sie möchte in ihrem Leben noch einige Destinationen besuchen und hat gleich mal zwei fixiert. Eine davon war Marrakesch und das Los fiel auf mich, dass ich sie begleiten durfte. 

Ist doch selbstverständlich, dass ich dann auch noch einiges für die vier Tage genäht habe, oder? Ich konnte irgendwie nicht anders, ich bin dem Reiz erlegen, - zumal ja hier winters Temperaturen um die 0 Grad herrschen und dort drüben - in AFRIKA (hier geheimnisvoll gedämpften Singsang vorstellen) - tja... einiges mehr. Nunja. Meist. Bevor wir hingeflogen sind, hatte es in der roten Stadt rund 25-27 Grad und danach auch wieder.... Richtig: zwischendurch nicht, da waren es 13-15, aber hey! Immer noch besser als die -3 und Schnee, die es derweilen in Wien hatte.

Und gut war's, das ich genäht hatte... nämlich leichte, lange (Arme, Schultern und Dekolletee bedeckende) Kleidungsstücke und Langarm hatte ich für drunter - im Fall der Fälle (HA!) auch mit. Es lebe der Zwiebel und sein Look!

Das Foto ist am wärmsten Tag - dem letzten, natürlich - entstanden (18-20 Grad und wunderbar sonnig), da war der genial fluffige Modal-Jersey Chrysantema gerade recht.


Gekauft hatte ich ihn mir schon im Sommer, genauer gesagt, am Eröffnungstag von Biostoffe, die in ihr neues Geschäftslokal umgezogen waren und dies mit einem großen Fest gefeiert haben. Dort habe ich auch mit Danielle Gencalp von Lillestoff ein langes, sehr interessantes und sehr anregendes Gespräch führen dürfen.... - Mensch! Was ich euch alles nicht erzählt habe! Puh! Schande über mich!

Nun ja. Jedenfalls gab es 2017 ein riesiges G'riss um den Stoff, aber wen wundert das? Die Farben sind einfach herrlich und noch ohne zu wissen, was es werden soll, habe ich ihn mitgenommen. Und dann wartete er geduldig... Ich wusste lange nicht, was ich daraus nähen sollte und plötzlich traf mich der Geistesblitz! Ein solches Muster braucht einen schlichten, ruhigen Schnitt: das Basic Oversize Shirt von Kibadoo, dieses Mal mit 3/4 Ärmeln.

Und die restliche Marrakesch-Garderobe? Die bekommt ihr noch zu sehen, wenn ihr wollt. das meiste ist in blau gehalten - irgendwie hatte ich da gerade wieder eine intensive Blauphase, aber es hat den Vorteil: es passt alles super zusammen! Vielleicht wird das ja noch was mit meiner Capsule-Wardrobe?! *hihihi*



Schnitt: Basic Oversize Shirt von Kibadoo, Gr. 38
Stoff: Chrysantema von Lillestoff via Biostoffe








Montag, 22. Januar 2018

Wasserfallhoodie von Kaidso


{Werbung}

Kennt ihr Kaidso-Onlinekurse? Ich bin in der Zeit, während der ich in der Näh-Bloggerszene aktiv bin - und das ist nun doch schon ein Zeiterl - immer wieder auf die Videos von Svenja gestoßen, in denen sie erklärt, wie man sich Schnittmuster nach eigenen Maßen erstellt. Ich weiß nicht warum, aber ich habe mich nie genauer damit auseinander gesetzt... Als sie dann vor Weihnachten ein Video for free herausgebracht hat, in dem sie erklärt wie man sich einen Hosenbund auf passend zurecht schneidert, war meine Aufmerksamkeit gefesselt... Immer wieder habe ich mir ihre Angebote angesehen, - allerdings noch ohne tiefere Auseinandersetzung damit.

Vorletzte Woche schießlich zeigte sie ihren Wasserfallhoodie, auf den sie anscheinend schon länger angesprochen worden war und nun endlich ein eigenes Video dazu gedreht hatte. Sie suchte Interessierte, die nach ihrer Anleitung einen Versuch starten wollten. Ich wollte! Meine Liebe zu Wasserfall ist ja hinglänglich bekannt!



Wie man sieht: es hat funktioniert!!!! Dazu muss gesagt werden, dass die Videokurse von Svenja aufeinander aufbauen und somit der Videokurs "Designkurs Wasserfallhoodie" erst am Ende steht, denn hier wird letztendlich gezeigt, wie man aus dem selbst erstellten Grundschnitt, einem Top, und den Erweiterungkursen Ärmel, Ausschnittvarianten und Kapuzen (es gibt ja jeweils ganz viele verschiedene Arten, die Svenja alle erklärt) den Wasserfallhoodie mit der besonderen Kapuzenlösung zusammenstellt. Die Videos selbst sind alle wirklich gut verständlich und wenn man sich mal darauf eingelassen hat, macht es wirklich Spaß, sich mit seinen eigenen Maßen und deren Umsetzung in ein Kleidungsstück auseinanderzusetzen. 






Bin ich zufrieden mit meinem Wasserfallhoodie? Ja! Gibt es  Dinge, die ich noch ein wenig verbessern würde? Selbstverständlich! Ich bin ja kein Profi und es käme einem Wunder gleich, wenn es gleich auf Anhieb perfekt wäre! Um die Oberweite herum ein wenig enger, an den Armen ein wenig weiter und die Kapuze gehört ein wenig tiefer, aber im großen und ganzen mehr als tragbar, würde ich sagen, - das sagen mir so manche Aussagen der Tochter, des Mannes und einiger Arbeitskollegen. 

Am meisten sagt mir zu, dass ich die Tiefe des Wasserfalls selbst bestimmen kann und jetzt auch weiß, wie das funktioniert! 





Schnittmuster nach Anleitung selbst erstellt - 

die Videokurse wurden mir von Svenja Köhler zu Verfügung gestellt 
Stoff: Sommersweat aus der Autumn-Serie von Lila-Lotta via Ylvi-House
Bündchen: Faltbündchen "Ozean" von Miekkie via Stoffprinzessin